top of page

Frauenbund Fischen 2024

Seit 2023 organisiert der Frauenbund Fischen den Selbstverkäuferbasar „Lüeg a mol“. Für einen Unkostenbeitrag von 15 Euro können Verkäufer Tische mieten und ihre Waren nach eigenen Vorstellungen präsentieren. Der Frauenbund kümmert sich dabei um das leibliche Wohl der Besucher und bietet Kaffee, Kuchen und Wienerle an.

 

Des weiteren wurde wieder eine Maiandacht von uns gestaltet und für Maria Himmelfahrt die Kräutersträuße gebunden.

 

Ein Tagesausflug der besonderen Art führte uns im Juni mit dem Zug nach München in’s Deutsche Museum. Nach einem 3-stündigen Aufenthalt im Museum, blieb uns danach noch genügend Zeit für einen Besuch auf dem Sommer-Tollwood.

Im Juli unternahmen wir einen Halbtagesausflug zur Pfarralpe in Missen. Die Gastgeber, Renate und Thomas Freudig, verwöhnten uns mit köstlichem Kaffee, einer Auswahl an leckeren Kuchen sowie Brotzeit und erfrischenden Getränken. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, sodass wir einen entspannten und unterhaltsamen Nachmittag verbringen konnten.

IMG_0295.JPG

Frauenbund Fischen 2022

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Mai fanden Neuwahlen des gesamten Vorstandsteams statt.

Das neue Vorstandsteam setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Marita Müller, Steffi Lengger, Astrid Leising (Kassiererin), Doris Salchegger (Schriftführerin), Caroline Speiser, Ellen Müller (Verbraucherservice) und Manuela Strobel (Landfrauenvereinigung). Dieses Team wird durch die gewählten Beisitzerinnen, Katharina Gemeinholzer, Steffi Köcheler, Ulla Kroll, Rebecca Röthlein, Gabi Rölz und Raphaela Rothmayr, bei seinen Aufgaben unterstützt.

 

In den letzten beiden Jahren konnten leider nicht alle Veranstaltungen des Frauenbundes durchgeführt werden.

Deshalb freuen wir uns, dass wir im Oktober zum ersten Mal einen Selbstverkäufer-Basar im Kurhaus Fiskina mit großem Erfolg durchführen konnten. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich für alle Kuchenspenden und bei den Wirtsleuten Schöll für die tolle Unterstützung.

In gewohnter Weise fand ebenfalls wieder das Binden der Kräutersträuße im Pfarrhof statt. Nach der Segnung am 15.08.22 konnten die Sträuße nach dem Gottesdienst gegen eine Spende verteilt werden. Dabei kam eine beachtliche Summe von 850 Euro zusammen.

Unser diesjähriger Halbtagesausflug ging nach Hittisau in das Frauenmuseum mit der Ausstellung „verfolgt-verlobt-verheiratet“. Wir hatten eine sehr interessante Führung durch die Geschichte mehrerer jüdischer Frauen.

Danach ging es zur gemütlichen Einkehr mit Kaffee und Kuchen.

Außerdem führte ein gemeinsamer Ausflug teils mit dem Rad, teils mit dem Auto zum gemütlichen Beisammensein nach Einödsbach bei wunderschönem Wetter.

 

Seit diesem Jahr findet wieder jeden 1. Donnerstag im Monat das Frühstück des Frauenbundes im Pfarrheim ab 9.00 Uhr statt. Sehr gerne sind auch alle willkommen, die kein Mitglied im Frauenbund sind.

 

Dieses Jahr fand der Einkehrtag in Seifriedsberg am 19.11. statt. Das Thema lautete: Wie wir wohnen im „Gemeinsamen Haus“. Als Referenten konnten wir wieder Pfarrer Rupert Ebbers gewinnen.

 

Am 20.11.2022 wurde, wie in jedem Jahr, in einer ökumenischen Andacht am Engelsgrab allen verstorbenen Kindern gedacht.

 

Da der Weihnachtsmarkt 2020 komplett ausfallen musste und 2021 nur durch die Weihnachtsbuden in kleinem Rahmen stattfinden konnte, freuen wir uns ganz besonders, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt am 18.12.2022 im Kurpark Fiskina Sie alle wieder in gewohnter Weise zum gemütlichen Bummeln einladen kann.

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen.

 

Es war sehr schön, dass im vergangenen Jahr wieder viele gemeinsame Aktivitäten möglich waren und wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.

75418874-B3B5-4B7F-95FE-FDBA5EFD77C7.jpeg
Frauenbund Seifriedsberg

Frauenbund Fischen - Vorstandsteam

Der Frauenbund Seifriedsberg hat mit dem Ende des Jahres 2022 aufgelöst.

„Wir sagen zum Abschied leise Servus“

Das Vorstandsteam des KDFB, Zweigverein Seifriedsberg-Ofterschwang, verabschiedet sich zum 31.12.2022

 

Am 21. Juni 1983 wurde der KDFB, Zweigverein Seifriedsberg-Ofterschwang, von 34 Frauen im Pfarrheim in Seifriedsberg gegründet. Zur ersten Vorsitzenden wurde Hanneluis Hauber gewählt,  zweite Vorsitzende war Hilde Kube. Das Vorstandsduo wurde erst 1998 von Luise Hatt und Annelies Jäckle als erste und zweite Vorsitzende abgelöst. Luise und Annelies blieben bis 2011 im Amt. Ab 2011 wurde der Zweigverein von einem 5-er-Team geleitet. In diesem 5-er-Team arbeiteten Angelika Altmann, Annelies Jäckle (Sprecherin), Monika Maahs, Conny Ney und Vroni Rohrmoser zusammen.

 

Der KDFB Zweigverein Seifriedsberg-Ofterschwang bot Heimat für viele Frauen in unseren Pfarreien, zuletzt in der PG Hörnerdörfer. Zeitweise wuchs der Zweigverein auf über 150 Mitglieder an, im Jahr 2022 waren es noch 106 Mitglieder.

 

Das Jahresprogramm des Frauenbundes wurde immer sehr gut angenommen und viele Frauen freuten sich auf das „Wiebrkränzle“, den Wandertag oder den Jahresausflug. Auch wurden vom Verbraucherservice Bayern viele interessante Vorträge gehalten, die Besinnungstage im Jugendhaus Elias gemeinsam besucht oder der Weltgebetstag im Wechsel mit der Evangelischen und der Katholischen Pfarrkirche Blaichach - nach Gründung der PG Hörnerdörfer mit der Kath. Pfarrkirche Fischen und Obermaiselstein und der Evang. Kirche Fischen - gestaltet. Die Frauenbund-Frauen gestalteten jedes Jahr den Erntedank-Altar und eine stimmungsvolle Maiandacht und Adventsandacht. Mit dem Verkauf von selbst gebundenen Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt konnten viele soziale Einrichtungen mit Spenden unterstützt werden. Alle Einnahmen, die durch den Frauenbund erwirtschaftet wurden, wie z.B. durch Laible backen und verkaufen beim Missionsbasar und bei sonstigen Festen, wurden immer einem guten Zweck gespendet. Die Seniorenarbeit und auch der Krankenbesuchsdienst wurde lange Zeit vom Frauenbund Seifriedsberg-Ofterschwang geleistet. Einige Zeit gab es auch einer Mutter-Kind-Gruppe, wodurch junge Frauen unterstützt werden konnten und Interesse am Frauenbund entstand.

 

An all die schönen, gemeinsamen Erlebnisse werden wir vom Vorstandsteam und die Frauen unseres Frauenbundes bestimmt noch lange denken und viele liebe Erinnerungen daran behalten. Doch trotz aller Anstrengungen fand sich für die Neuwahl des 5-er-Teams oder einer Vorstandschaft im Jahr 2023 keine Kandidatin, die dieses Amt übernehmen wollte. Gerade die Corona-Pandemie hat unserem Frauenbund sehr zu schaffen gemacht. Veranstaltungen konnten kaum mehr angeboten und durchgeführt werden. Außer zu Andachten in der Kirche, durfte es durch die strengen Vorgaben der Regierung keine Zusammenkünfte mehr geben mit „unseren“ Frauen aus den vielen zu „uns“ gehörenden Orten aus Gunzesried, Bihlerdorf, einem Teil von Blaichach und den Ortsteilen der Gemeinde Ofterschwang.

 

All dies hat das derzeitige 4-er-Team – leider ist Monika Maahs 14. Juli 2021 verstorben – schweren Herzens dazu bewogen, die Auflösung unseres KDFB Zweigverein Seifriedsberg-Ofterschwang zu beantragen. Die Mitglieder unseres Frauenbundes beschlossen letztendlich die Auflösung zum 31.12.2022. Unser 40-jähriges Bestehen im Jahr 2023 können wir leider nicht mehr feiern. 

 

Zum Abschied leise „Servus“,

sagt das Vorstandsteam

Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer

Hauptstraße 14

87538 Fischen

Tel. 08326/38300

Pfarrbüro Fischen:

Montag geschlossen

Dienstag  von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mittwoch von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag von  9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tel.  08326/38300

Pfarrbüro Seifriedsberg:

Dienstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

08321/88088

Pfarrbüro Obermaiselstein:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Pfarrbüro Ofterschwang:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Home   |   Impressum   | Datenschutz
bottom of page