top of page

Ministranten

Ministranten
Diözesanministrantentag in Friedberg

Diözesanministrantentag in Friedberg

Mini-Fußballturnier 2016

Mini-Fußballturnier 2016

Beschreiben Sie Ihr Bild.

Mini-Wochenende 2016

Mini-Wochenende 2016

Was wäre ein feierlicher Gottesdienst, was wäre eine katholische Pfarrei ohne Ministranten?

Auch bei uns bereichern zahlreiche Ministranten durch ihren wertvollen Dienst den Gottesdienst.

Etwa ein viertel Jahr nach der Erstkommunion werden die Kinder, die gerne ministrieren möchten, in einem feierlichen Gottesdienst, bei welchem sie das Ministrantenversprechen ablegen und für ihren Dienst gesegnet werden, in die Ministrantengruppe aufgenommen.

Im ersten Jahr treffen sich die „Neuen“ monatlich zu thematischen Gruppenstunden oder üben in der Kirche das Ministrieren. Bei den Mini-Treffen wird z. B. besprochen, was überhaupt ministrieren übersetzt heißt, es werden die Teile des Gottesdienstes besprochen, das Kirchenjahr mit seinen verschiedenen Festen, die liturgischen Farben… und eben alles, was man als Ministrant wissen sollte.

Über das ganze Jahr verteilt treffen sich unsere Ministranten auch zu verschiedenen Freizeit-Aktivitäten.

Wer ist in den verschiedenen Pfarreien hauptverantwortlich für die Ministranten?

In der Pfarrei „St. Verena“ in Fischen: Peter Müller

In der Pfarrei „St. Georg und Mauritius“ Seifriedsberg: Stefanie Schiegg-Häberle

In der Pfarrei „St. Ulrich“ Obermaiselstein: Heidi Nusser

In der Pfarrei „St. Alexander“ Ofterschwang: Stefanie Schiegg-Häberle

Die Ministranten- Freizeittermine 2025

Durch das Ministrantenjahr 2024

 

„Ich möchte auch zu den Ministranten“, das haben heuer 31 Kinder gesagt und sind seitdem begeisterte Ministranten und Ministrantinnen. Und irgendwie ist das Ministrantendasein ja auch ziemlich cool, mit allem was dazugehört. Da ist zum einen der Mini-Dienst in der Kirche, der an sich schon viel Freude macht, und dann sind da viele tolle Freizeitangebote für die Minis, die richtig Spaß machen und bei welchen sie sich als große Gemeinschaft erleben können.

Anfang Februar waren die Minis z. B. eingeladen zum Ministranten-Fußballturnier nach Blaichach, im Mai waren sie beim Ministrantentag in Wertach mit dem Thema „Ulrich und ich – gemeinsam für Jesus“, im Juli hatten sie ihren Spaß beim Mini-Bubble-Soccer-Turnier, dann fuhren die großen Minis Ende Juli zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt nach Rom und im Oktober gab es eine große Übernachtungsparty in Seifriedsberg. Da war also ganz schön viel los im Ministranten-Jahr 2024. Freuen können sich die Minis jetzt noch auf den Winterzauberabend und dann beginnt schon das neue Mini-Jahr mit vielen tollen Aktionen.

Bedanken möchten wir uns hier auch noch bei allen Mini-Freunden, die die Minis durch ihre Spenden für die Palmboschen oder Erntedanksäckchen unterstützt haben, und danke an alle Eltern, die das Engagement ihrer Kinder mittragen.

Ministranten-Rom-Wallfahrt

Am 28. Juli 2024 starteten wir, 31 Ministranten und 4 Begleitpersonen aus den Hörnerdörfern, von Sigishofen mit dem Bus nach Rom. Nach langen 15 Stunden Fahrzeit waren wir dann endlich im warmen Süden Italiens angekommen.

Am frühen Montagmorgen ging es für uns gleich mal zum Petersdom, der größten päpstlichen Basilika der Welt. 537 Stufen später konnten wir von der Kuppel aus ganz Rom begutachten. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus zur Lateranbasilika, in der wir den Anfangsgottesdienst der Diözese Augsburg feierten. Doch dort hieß es erst einmal warten und sich die Zeit vertreiben, da die Eingangskontrollen den Einlass verzögerten.

Unser erstes Ziel an unserem zweiten Tag in Rom war Aventin, einer der sieben Hügel Roms. Oben angekommen besichtigten wir die Kirche Santa Sabina mit der ältesten Kirchentür der Welt. Auch für ein kurzes Fotoshooting und für eine erfrischende Wasserschlacht - nach der alle nur so tropften - war noch Zeit. Nach einem kurzen Powernapping beim Mittagessen ging es zum Bobfahren raus auf die Straße und anschließend auf den Petersplatz, denn wir wollten ja gute Plätze für den Papstbesuch ergattern. Dann hieß es erstmal warten. Natürlich waren wir beim Singen und Tanzen immer voll dabei, klar war, dass wir aus der Menge herausstachen! Um 18:00 Uhr fuhr dann endlich Papst Franziskus in seinem Papamobil durch die Reihen und feierte mit uns das Abendgebet.

Am Mittwoch besuchten wir die Kirche St. Paul vor den Mauern, feierten anschließend einen Gottesdienst in der Kirche San Sebastiano und besichtigten die 16°C kühle gleichnamige Katakombe. An diesem besonders heißen Nachmittag war uns dann ein erfrischendes Bad im Albaner See gerade recht. Bei einer Schlammschlacht waren wir natürlich auch voll dabei, und die Dreckspatzen unter uns kamen voll auf ihre Kosten. Am Abend ging es zum Pizzaessen und einem abendlichen Stadtbummel nach Trastevere, dem ursprünglichsten Stadtteil Roms.

Am nächsten Tag war Sightseeing in Rom angesagt. Das erste Ziel war eines der Wahrzeichen Roms: Das Kolosseum. Anschließend spazierten wir ans Forum Romanum und an das Pantheon, in dem sich eine große Öffnung an der Kuppel mit einem Durchmesser von 10 Metern befindet. „Des wär bei isrigar Kirche lustig, do miesdet d Ministrante vor d Kirche allat no Schnea rumme!“. Auch der Trevi Brunnen und die spanische Treppe, an der wir unseren letzten Abend in Rom verbrachten, standen auf unserem Programm.

Ziemlich müde ging es für uns an unserem letzten Tag nach Assisi. Dort besichtigten wir die Grabeskirche des Hl. Franziskus, schlenderten durch die Gassen Assisis und hielten den Abschlussgottesdienst in Maria Maggiore, der Kirche in welcher der sel. Carlo Acutis begraben liegt. Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang verabschiedete sich Assisi von uns, bevor es nach einer unvergesslichen Woche im schönen „Bella Italia“ dann wieder Richtung Allgäu ging.

In diesem Sinne bedanken wir uns, die Ministranten der Rom-Wallfahrt, bei allen Spendern, die uns die Fahrt ermöglicht haben. Mille gracie!

Andrea Leising und Veronika Wegmann

Durch das Ministrantenjahr 2023

 

„Fischinger Ministranten machen Urlaub im Allgäu“

… so lautete das Motto unter dem die Minis dieses Jahr zum ersten Mal beim Fischinger Faschingsumzug am Gumpigen mitliefen. Auch P. Shijo und Jugendpfarrer Johannes Prestele mischten sich ganz unauffällig unter die Urlauber.

Touris beim Faschingsumzug II.jpg

Dekanatsministrantentag in Oberstdorf

„Oh, mein Gott!“ war auf den blauen T-Shirts der Minis zu lesen, die am 17. Juni Oberstdorf bevölkerten. „Oh, mein Gott!“, rief auch eine Ministrantengruppe aus den Hörnerdörfern als sie beim Stationenlauf des Dekanatsministrantentages sogar den ersten Platz belegten. Stolz und unter tosendem Beifall nahmen sie beim Abschlussgottesdienst in der Kirche St. Johannes Babtist ihre Urkunde und ihren Preis entgegen. Herzlichen Glückwunsch nochmals dafür.

Doch nicht nur diese Gruppe ging am Ende des Tages beschenkt nach Hause. Im Rucksack verstaut war bei vielen Minis bestimmt auch das selbstgemachte Weihrauchfässchen oder der Gebetswürfel aus den Workshops, die Erinnerung an ganz viel Spiel und Spaß und das Gefühl ein Teil einer großen tollen Ministrantengemeinschaft zu sein.

Eine Sommernacht in Seifriedsberg…

mit einer spannenden Schnitzeljagd, mit Lagerfeuer, Stockbrot, mit Spielen bis tief in die Nacht und einer Übernachtung im Zelt oder in der Kapelle, das stand Mittel Juli bei den Minis auf dem Programm J!

Oktoberfest der Minis

Was die in München können, das können wir schon lange: Ein zünftiger Abend in Tracht bei einer bayrischen Brotzeit und mit bayrischen Spielen wie Buiaxeln, Armdrucken, Fingerhackeln oder Maßkrugstemmen. Zünftig war’s J!

Sonnenaufgangsmesse am Ofterschwanger Horn

für alle Minis und deren Familien Ende September.

Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer

Hauptstraße 14

87538 Fischen

Tel. 08326/38300

Pfarrbüro Fischen:

Montag geschlossen

Dienstag  von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mittwoch von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag von  9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tel.  08326/38300

Pfarrbüro Seifriedsberg:

Dienstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

08321/88088

Pfarrbüro Obermaiselstein:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Pfarrbüro Ofterschwang:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Home   |   Impressum   | Datenschutz
bottom of page