top of page

Erstkommunion

Der Weg zur Erstkommunion 2025

"Kommunion heißt, wir feiern Gemeinschaft", so heißt es in einem neuen geistlichen Lied.

In der Kommunion haben wir Gemeinschaft mit Jesus in Brot und Wein.

"Dies ist mein Leib..., dies ist mein Blut..., tut dies zu meinem Gedächtnis", mit diesen Worten hinterließ Jesus uns beim letzten Abendmahl die Eucharistie.

Die Erstkommunionkinder dürfen bei der Erstkommunion zum ersten Mal dieses große Geschenk emfangen, Gemeinschaft mit Jesus erleben im Brot.

Wir freuen uns, dass wir uns heuer mit 61 Kindern aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Weg zu Erstkommunion machen dürfen!

Terminblatt 2018

Das Terminblatt für die Erstkommunionvorbereitung können Sie mit einem Doppelklick öffnen.

Erstkommunion 2024

! Kommunion 2024 Ofterschwang-054.jpg
! Kommunion 2024 Obermaiselstein-49.jpg
! Kommunion 2024 Seifriedsberg-044 2.jpg

Das Wort „Kommunion“ (lat. communio) bedeutet „Gemeinschaft“. Bei der Erstkommunion haben die Kinder zum ersten Mal Gemeinschaft mit Jesus im Heiligen Brot, welch großes Geheimnis, welch großes Geschenk! Darauf hatten sich die Kinder acht Monate lang vorbereitet und im April 2024 war es dann soweit, es durfte Erstkommunion gefeiert werden.

Viele Menschen tragen jedes Jahr dazu bei, dass dieser Tag für die Kinder ein Festtag wird. Da sind z. B. unsere Pfarrer P. Shijo und P. Joe, die Musikkapellen aus Fischen und Bihlerdorf-Ofterschwang, unsere Organisten und Chöre, diejenigen, die die Kirchen schmücken und auf Hochglanz bringen, der Fotograf der die besonderen Momente festhält, die Gäste, die von nah und fern kommen und sich schick gemacht haben… Und in der Mitte all der Festlichkeit steht Jesus und das Kommunionkind – eine Gemeinschaft. Und das ist wahrlich ein Grund zum Feiern.

Heuer kamen 33 Kinder in Fischen, 7 Kinder in Obermaiselstein, 12 Kinder in Seifriedsberg und 6 Kinder in Ofterschwang zur Erstkommunion. Herzlichen Glückwunsch!

! EK Fischen Gruppenfoto.jpg

Erstkommunion 2023

A EK Obermaieselstein.jpg
A Kommunion Seifriedsberg 2023-047.jpg

„Weites Herz – offene Augen!“

… so lautete das diesjährige Motto der Erstkommunionvorbereitung. Im Mittelpunkt der Vorbereitung stand die Bartimäusgeschichte aus dem Markusevangelium. In dieser Geschichte hat zuerst einmal Jesus offene Augen und ein weites Herz für den blinden Bartimäus der bettelnd und von den Menschen missachtet am Straßenrand sitzt. Bartimäus ist zwar blind, doch er „sieht“ mehr als die Sehenden, er ruft nach Jesus und bezeichnet ihn dabei als „Sohn Davids“, das war die Bezeichnung für den Messias. Und Bartimäus traut Jesus zu, dass er ihn heilen kann, denn auf die Frage Jesu „Was willst du, dass ich dir tue?“, antwortet Bartimäus schlicht und klar „Ich möchte wieder sehen können!“. Dieser unerschütterliche Glaube an Jesus, den Sohn Gottes, hat Bartimäus geheilt und er folgt Jesus nach.

 

Diese Geschichte ist eine wunderschöne Heilungsgeschichte die uns daran erinnert, dass unser Glaube an Jesus Christus Berge versetzen kann und wir ihm ganz viel zutrauen dürfen.

 

In diesem Vertrauen durften im Frühjahr 48 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft mit P. Shijo Erstkommunion feiern.

A Kommunion Ofterschwang 2023-25.jpg
Erstkommunion 2022

"Bei mir bist DU groß!“

… so lautete das diesjährige Motto der Erstkommunionvorbereitung. Im Mittelpunkt der Vorbereitung stand die Zachäusgeschichte aus dem Lukasevangelium. In dieser Geschichte wendet sich Jesus dem Zöllner Zachäus zu, der so einiges auf dem Kerbholz hatte, der für die fremde Besatzungsmacht, für die Römer arbeitete, Steuern eintrieb und davon einiges in seine eigene Hosentasche steckte. Mit diesem Blutsauger und Halsabschneider wollte niemand etwas zu tun haben, die Leute schauten auf ihn herab. Doch was die Leute dachten war Jesus egal. Er rief Zachäus vom Baum herunter und begegnete ihm auf Augenhöhe. Und durch die Zuwendung Jesu passierte etwas Wunderbares mit Zachäus. Er teilte seinen Reichtum, trieb fortan die Steuern fair ein und änderte sein Leben.

Diese Geschichte ist eine schöne Botschaft an uns alle und war eine schöne Botschaft an alle Erstkommunionkinder aus dem Jahr 2022, denn Jesus schaut auch uns an und fragt uns wie Zachäus: „Wie heißt Du?“, „Wer bist Du?“, „Entdecke was in Dir steckt und finde Deine Bestimmung!“, „Bei mir bist Du groß“!

Und im Licht dieser biblischen Kernbotschaft „Bei mir bist Du groß“ feierten im April und Mai insgesamt 47 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft ihre erste heilige Kommunion.

Rosenkranzfädeln mit unseren Erstkommunionkindern

Rosenkranzfädeln

Rosenkranzfädeln

Liebe Erstkommunionkinder,

liebe Eltern!

Im nebenstehenden Video erklärt euch die Alexandra Brunner, wie ihr euren Rosenkranz fädeln könnt.

Wir wünschen euch dabei viel Freude!

Möge euch euer Rosenkranz treu durch euer Leben begleiten!

Liebe Grüße

Alexandra Brunner und Stefanie Schiegg-Häberle

Rückblick auf die vergangenen Jahre

Erstkommunion 2020

Die Vorbereitung zur Erstkommunion 2020 begann, wie alle Jahre, im Herbst mit einem Elternabend. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass so vieles, was auf dem Terminblatt stand, gar nicht durchgeführt werden kann.

Die Weg-Gottesdienste im Oktober und November und die Vorstellungsgottesdienste im Dezember konnten wir noch ganz normal feiern. Im Januar durften die Kinder ihre eigenen Rosenkränze basteln – damals war das Corona-Virus noch eine asiatische Angelegenheit und weit weg - und Anfang Februar während des Lichtmessgottesdienstes wurden ihre Erstkommunionkerzen gesegnet. Sogar mit Omas und Opas wurde noch eng an eng der Generationennachmittag Mitte Februar begangen – wer hätte damals gedacht, dass das wenige Wochen später undenkbar wäre? In Kleingruppen hatten die Kommunionkinder Anfang März noch eine Gruppenstunde rund um das Thema Brot – natürlich wurde an diesem Nachmittag auch Brot gebacken.

Ja, und dann kam am 20. März 2020 der Lockdown. Ab diesem Zeitpunkt war, wie wir alle wissen, nichts mehr möglich. Auch unsere Erstkommunionfeiern mussten abgesagt werden. Wie traurig, wir befanden uns ja eigentlich schon auf der Zielgeraden. Am eigentlichen Erstkommuniontag standen dann 54 Kerzen in den Bänken – für jedes Kommunionkind eine Kerze – und P. Joshy feierte allein im Kreis dieser Kerzen Gottesdienst.

Als die Infektionszahlen im Sommer dann runtergingen, entschieden wir, in Absprache mit den Eltern unserer Erstkommunioneltern, dass wir im Oktober die Erstkommunion feiern möchten. Diese Feier bedurfte einer ganz eigenen Vorbereitung. Hygienekonzept, Selbstverpflichtungs-erklärung, Anmeldung der Gäste, Abstand, Mundschutz, Desinfektion… all das war umzusetzen. Doch trotz der vielen Einschränkungen waren all unsere Erstkommunionfeiern ganz besonders – vielleicht lag es daran, dass alle Beteiligten so lange darauf warten mussten oder vielleicht auch daran, dass man alles Schöne, was im Moment noch möglich ist, besonders intensiv und dankbar aufnimmt. Wie es auch sei, es waren wunderschöne Feiern, die unsere Erstkommunionkinder im Kreis ihrer Liebsten feiern durften.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen, die diese Feiern besonders gemacht haben!!!

Stefanie Schiegg-Häberle

Obermaiselstein.jpg
Seifriedsberg Gruppe A.jpg
Seifriedsberg Gruppe B.jpg
Fischen Gruppe A.jpg
Fischen Gruppe B.jpg
Maskenpflicht.jpg
Ofterschwang.jpg

Erstkommunion 2019

31 Erstkommunionkinder durften 2019 in unserer Pfarreingemeinschaft zum ersten Mal zum Tisch des Herrn.

Sie feierten Eucharistie, das heißt übersetzt „Ich sage Dank“. Ja, wir haben allen Grund zum Danken, kommt doch Jesus selbst, wie er  es den Jüngern beim letzten Abendmahl versprochen hat, in Brot und Wein zu uns.  Außerdem feiern wir bei der Eucharistie Jesu Tod und Auferstehung und letztlich auch unser Hineingenommenwerden in dieses Heilsgeschehen.

Nachdem sich die Kommunionkinder vor allem durch  den Religionsunterricht, durch den Besuch von Gottesdiensten  und in ihren Familien auf  diesen großen Tag vorbereitet hatten, konnte am 28. April in Fischen und am 5. Mai in Seifriedsberg und Obermaiselstein dieses große Fest begangen werden.

Der Ausflug der Kommunionkinder führte in die Wallfahrtskirche nach Maria Rain und anschließend ins ABD-Bad nach Hindelang.

Gemeinschaftsbild Fischen.jpg
Gemeinschaftsbild Ofterschwang Seifrieds
EGemeinschaftsbild Obermaiselstein.jpg
Erstkommunionausflug.JPG
Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer

Hauptstraße 14

87538 Fischen

Tel. 08326/38300

Pfarrbüro Fischen:

Montag geschlossen

Dienstag  von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mittwoch von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag von  9.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tel.  08326/38300

Pfarrbüro Seifriedsberg:

Dienstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

08321/88088

Pfarrbüro Obermaiselstein:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Pfarrbüro Ofterschwang:

Nur über Fischen und Seifriedsberg erreichbar.

Home   |   Impressum   | Datenschutz
bottom of page